Kennst du das? Du beginnst einen Roman, aber irgendetwas „hakt“. Du liest Sätze doppelt, verlierst den Faden oder legst das Buch sogar zur Seite – obwohl dich die Geschichte eigentlich interessiert. Das passiert nicht, weil die Story schlecht ist. Sondern, weil der Lesefluss stockt. Wenn du schreibst, hast du viel im Blick: deine Figuren, die…
Viele Autor*innen fragen sich genau das – besonders, wenn sie ihr erstes Buch schreiben. Du hast dein Manuskript mehrfach überarbeitet, Kapitel verschoben, Szenen ergänzt oder gestrichen. Vielleicht hast du auch schon erste Rückmeldungen von Testleser*innen erhalten. Aber wann ist der richtige Moment, deinen Text in professionelle Hände zu geben? In diesem Beitrag erfährst du: 1.…
Du willst, dass dein Roman fesselt? Dass Leser*innen eintauchen, mitfühlen und bis zur letzten Seite dranbleiben? Dann braucht dein Text mehr als schöne Sätze – er braucht eine klare Struktur. Selbst die poetischste Sprache verliert an Kraft, wenn die Handlung sich verheddert oder Figuren plötzlich orientierungslos wirken. Eine durchdachte Struktur ist das Fundament deines Romans:…
Du hast monatelang an deinem Roman gearbeitet. Du kennst jede Szene, jede Figur, jede Wendung. Für dich ergibt alles Sinn – aber plötzlich meldet sich jemand aus deinem Umfeld: „Ich habe irgendwann den Faden verloren …“ Ein Satz, der weh tut. Und der dich vielleicht zweifeln lässt. Doch keine Sorge – damit bist du nicht…
Ein Buch zu schreiben bedeutet Hingabe, Ausdauer und oft viele Monate intensiver Arbeit. Doch kaum ist das Manuskript fertig, soll plötzlich alles ganz schnell gehen: Das Lektorat bitte sofort – am besten noch diese Woche – damit die Veröffentlichung möglichst bald folgen kann. Diese Vorstellung erzeugt unnötigen Druck – und geht oft an der Realität…
Selfpublishing bietet eine großartige Möglichkeit, dein Buch genau so zu veröffentlichen, wie du es dir vorstellst. Doch mit dieser Freiheit kommt auch eine große Verantwortung: Dein Manuskript sollte professionell, spannend und gut lesbar sein. Viele Selfpublisher und Selfpublisher*innen unterschätzen, wie wichtig eine sorgfältige Überarbeitung ist. Denn ein gutes Buch entsteht nicht nur durch eine starke…
Manche Bücher ziehen dich sofort in ihren Bann. Du schlägst die erste Seite auf und bist direkt in der Geschichte. Andere dagegen plätschern dahin, ohne dass du wirklich eintauchst. Woran liegt das? Oft ist es das Erzähltempo im Roman. Das Tempo bestimmt, wie schnell oder langsam sich eine Geschichte liest und wie intensiv deine Leser*innen…
Als Lektorin sehe ich viele Manuskripte voller großartiger Ideen – doch sie entfalten ihre Wirkung nicht, weil sie zu viel erzählen („tell“) und zu wenig zeigen („show“). Das Ergebnis? Leser*innen bleiben auf Distanz, Figuren wirken blass, und emotionale Szenen verpuffen. Doch keine Sorge: Show, don’t tell ist kein Hexenwerk! In diesem Artikel zeige ich dir,…
Selfpublishing und ein weit verbreitetes Missverständnis Selfpublishing: Eine große Chance – aber auch eine Herausforderung Du hast dein Buch geschrieben. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt soll es in die Welt hinaus, am besten so schnell wie möglich. Vielleicht hast du schon von Amazon KDP, Tolino Media oder BoD gehört – Plattformen, über die man Bücher und E-Books…
Dranbleiben im Februar: So findest du deine Schreibmotivation wieder Der Januar war produktiv, du hast voller Energie an deinem Roman gearbeitet. Aber jetzt ist Februar. Draußen ist es grau, die ersten Vorsätze bröckeln und plötzlich fehlt sie: die Lust zu schreiben. Du bist nicht allein. Vielen geht es gerade so. Deshalb zeige ich dir heute,…
Mit Klick auf „Abonnieren“ erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.