Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Melanie Jungierek, booksEbooks Lektorat Jungierek (nachfolgend »Auftragnehmerin«) und ihren Kunden (nachfolgend »Auftraggeber«).
  2. Die AGB gelten für den gesamten Geschäftsverkehr und alle Dienstleistungen, die die Auftragnehmerin im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit erbringt.
  3. Mit Auftragserteilung erklärt sich der Auftraggeber mit diesen AGB einverstanden. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.
  4. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, Leistungen selbst auszuführen oder in Absprache mit dem Auftraggeber qualifizierte freie Mitarbeiter damit zu beauftragen.
  5. Die Auftragnehmerin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, ihren Namen oder den Namen ihrer Firma im Impressum eines erstellten E-Books zu nennen oder dieses als Referenz auf ihrer Website aufzuführen. Der Auftraggeber ist ebenfalls berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Namen der Auftragnehmerin bzw. deren Erfüllungsgehilfen im Impressum zu nennen.

§ 2 Auftragserteilung

  1. Die Auftragnehmerin übermittelt dem Auftraggeber ein verbindliches schriftliches Angebot, üblicherweise per E-Mail. Durch eine schriftliche Bestätigung (per E-Mail oder Brief) durch den Auftraggeber gilt der Auftrag als erteilt.
  2. Wird ein erteilter Auftrag storniert, stellt die Auftragnehmerin die bis dahin erbrachten Leistungen sowie den angefallenen Planungs- und Kommunikationsaufwand in Rechnung.
  3. Erfolgt die Stornierung nach Auftragserteilung, aber vor Beginn der Bearbeitung, berechnet die Auftragnehmerin eine Bearbeitungspauschale von 50 Euro. Bei größeren Projekten kann diese Pauschale bis zu 10 % des vereinbarten Honorars betragen.
  4. Mit der Auftragsbestätigung reserviert die Auftragnehmerin verbindlich Zeit für das Projekt. Bei einer Stornierung weniger als sieben Kalendertage vor dem geplanten Bearbeitungsbeginn behält sich die Auftragnehmerin vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von bis zu 50 % des vereinbarten Honorars zu berechnen. Sollte der freigewordene Zeitraum kurzfristig durch ein anderes Projekt ersetzt werden können, kann auf das Ausfallhonorar ganz oder teilweise verzichtet werden. Erfolgt die Stornierung kurzfristig – also weniger als sieben Kalendertage vor dem geplanten Bearbeitungsbeginn –, ist die Auftragnehmerin berechtigt, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars zu berechnen. Erfolgt die Stornierung innerhalb von 48 Stunden vor Bearbeitungsbeginn oder nachdem bereits erste Teilleistungen erbracht wurden (z. B. Rückfragen, kommentierte Abschnitte), kann die Auftragnehmerin bis zu 100 % des Honorars geltend machen.

§ 3 Mitwirkungspflichten

  1. Die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen setzt voraus, dass der Auftraggeber seine Mitwirkungspflichten erfüllt und alle erforderlichen Unterlagen und Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stellt.
  2. Lehnt der Auftraggeber inhaltliche, stilistische oder strukturelle Vorschläge im Rahmen eines Lektorats ab, stellt dies keinen Reklamationsgrund dar.

§ 4 Korrektorat und Lektorat

  1. Ziel des Korrektorats ist die weitestmögliche Reduzierung von Fehlern in Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung.
  2. Die Korrekturen werden nachvollziehbar gekennzeichnet. Der Auftraggeber erkennt an, dass auch nach dem Korrektorat vereinzelt Fehler verbleiben können.
  3. Die Leistung gilt als erbracht, wenn durchschnittlich nicht mehr als ein Fehler auf vier Normseiten (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) verbleibt.
  4. Eine Garantie für vollständige Fehlerfreiheit ist ausgeschlossen.
  5. Wünscht der Auftraggeber die Verwendung bestimmter Fachterminologie oder abweichender Schreibweisen, so ist dies vorab mitzuteilen.
  6. Bei Nichterfüllung dieser Mitwirkungspflichten durch den Auftraggeber ist eine Reklamation ausgeschlossen.
  7. Bei umfangreichen oder komplexen Aufträgen erfolgt regelmäßige Rücksprache. Der Auftraggeber unterstützt die Klärung inhaltlicher Unklarheiten.
  8. Formatierungsarbeiten gehören nicht zum Standardumfang und bedürfen gesonderter Vereinbarung.

§ 5 Erstellung von E-Books

  1. Grundlage für die E-Book-Erstellung sind publikationsfähige Texte und eine fertige Coverdatei.
  2. Die Auftragnehmerin erstellt E-Books in den Formaten EPUB und KPF.
  3. Nach Abschluss erhält der Auftraggeber einen Zugang zu einer geschützten Online-Vorschau. Beanstandungen sind unverzüglich und schriftlich zu begründen. Die Auftragnehmerin erhält eine angemessene Frist zur Nachbesserung.
  4. Kann ein Mangel aus technischen Gründen nicht beseitigt werden, gilt der Auftrag als erfüllt, sofern die Nutzung der Datei möglich ist.
  5. Mängel infolge nicht publikationsfähiger Texte (z. B. Rechtschreibfehler) werden nicht anerkannt.

§ 6 Erstellung von Druckdateien für Print-on-Demand-Plattformen

  1. Grundlage für die Erstellung einer Druckdatei sind publikationsfähige Texte und eine fertige Coverdatei. Die Auftragnehmerin erstellt aus diesen Unterlagen eine druckfähige PDF-Datei für den Vertrieb über Plattformen wie Amazon KDP, BoD, epubli, Tredition, Bookmundo oder vergleichbare Anbieter.
  2. Die Auftragnehmerin erstellt bei Bedarf einen vollständigen Buchumschlag (Vorderseite, Rückseite, Buchrücken) passend zu den jeweiligen Vorgaben der gewählten Plattform.
  3. Nach Fertigstellung erhält der Auftraggeber die Druckdatei zur Prüfung. Etwaige Mängel sind unverzüglich schriftlich zu melden. Die Auftragnehmerin erhält eine angemessene Frist zur Nachbesserung.
  4. Kann ein Mangel aus technischen Gründen nicht beseitigt werden, gilt der Auftrag als erfüllt, sofern die Datei für den vorgesehenen Zweck nutzbar ist.
  5. Mängel aufgrund nicht publikationsfähiger Texte (z. B. orthografische oder grammatikalische Fehler) stellen keinen Reklamationsgrund dar.

§ 7 Lieferung und Lieferfristen

  1. Die Auftragnehmerin bemüht sich um die Einhaltung vereinbarter Termine. Da bei umfangreicheren Projekten zeitliche Verschiebungen nicht ausgeschlossen werden können, gelten genannte Termine als unverbindliche Richtwerte, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Bei Verzögerungen durch höhere Gewalt besteht keine Haftung.
  2. Die Lieferung erfolgt überwiegend per E-Mail oder Downloadlink. Mit Versand bzw. Bereitstellung gilt die Lieferung als erfolgt. Das Risiko der Datenübermittlung trägt der Auftraggeber.

§ 8 Vergütung und Zahlungsbedingungen

  1. Ab einem Auftragswert von 200 Euro kann ein Vorschuss von 30 % vor Bearbeitungsbeginn verlangt werden.
  2. Bei längeren Projekten (mehr als 7 Tage Bearbeitungsdauer) kann eine Zwischenrechnung über 30 % nach Lieferung eines ersten Teilabschnitts gestellt werden.
  3. Die Restzahlung ist nach Abschluss der Arbeiten sofort fällig, abzüglich geleisteter Teilzahlungen.
  4. Im Fall einer Stornierung erfolgt die Berechnung gemäß § 2 Absatz 2 bis 4 und ist innerhalb von 7 Tagen zahlbar.

§ 9 Preise

  1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung auf der Website genannten Preise.
  2. Individuelle Vereinbarungen sind möglich und werden im Angebot festgehalten.
  3. Preisgrundlage ist die digitale Bearbeitung. Grundlage für Seitenpreise ist die Normseite à 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen.

§ 10 Reklamationen

  1. Der Auftraggeber hat zwei Wochen Zeit, nach Lieferung eventuelle Mängel detailliert schriftlich zu melden. Danach gilt die Leistung als vertragsgemäß angenommen.
  2. Geringfügige Mängel stellen keinen Reklamationsgrund dar.
  3. Bei berechtigten Mängeln wird eine angemessene Nachbesserungsfrist gewährt.
  4. Subjektive Unzufriedenheit ohne objektiv nachvollziehbare Mängel berechtigt nicht zu Nachbesserung oder Honorarreduzierung.
  5. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Änderungen, die nach der Bearbeitung vom Auftraggeber oder Dritten vorgenommen werden. Der Auftraggeber ist für die inhaltliche Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit seiner Texte verantwortlich.

§ 11 Haftung

  1. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Verlust oder Beschädigung während der Übertragung der Daten.
  2. Sie haftet nicht für rechtswidrige Inhalte, unrichtige rechtliche Aussagen oder Verstöße gegen das Urheberrecht im Ausgangstext.
  3. Es erfolgt keine Haftung für Folgeschäden (z. B. Bewertung von Abschlussarbeiten, Verlagsverhandlungen etc.).
  4. Eine Mängelhaftung entfällt bei Verletzung der Mitwirkungspflichten.
  5. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt und maximal auf das vereinbarte Honorar begrenzt.

§ 12 Vertraulichkeit

  1. Die Auftragnehmerin behandelt alle Daten vertraulich und nutzt sie ausschließlich zur Vertragserfüllung. Ihre Erfüllungsgehilfen sind ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet.
  2. Eine Sicherungskopie der erbrachten Leistungen kann bis zu 12 Monate aufbewahrt werden, sofern dem nicht schriftlich widersprochen wird.

§ 13 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Elmshorn.

Stand April 2025