Preise, Keywords, Kategorie: Feintuning für deinen Buchstart

Eine Frau und ein Mädchen stöbern gemeinsam an einem Büchertisch. Beide blättern in Büchern und wirken interessiert.

Du hast geschrieben, gefeilt, überarbeitet. Lektorat und Korrektorat sind durch, der Buchsatz steht. Jetzt fehlt nur noch eins: Leserinnen und Leser, die dein Buch entdecken.

Nicht mit lauter Werbung. Sondern mit einem stimmigen Außenauftritt. Klar, authentisch und leserorientiert.

Denn auch wenn dein Text im Mittelpunkt steht: Für Leserinnen und Leser zählt zuerst der Eindruck im Shop. Wie sieht das Cover aus? Welche Worte wecken Interesse? Was kostet das Buch? Und welches Genre wird erwartet?

In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du bei Preisgestaltung, Keywords und Kategoriewahl achten solltest. Damit dein Buch einen guten Start hinlegt und die richtigen Leserinnen und Leser erreicht.

Preisgestaltung: Was ist dein Buch wert?

Der Preis ist mehr als eine Zahl. Er vermittelt ein Gefühl. Er signalisiert, wie hochwertig dein Buch ist. Oft entscheidet er mit darüber, ob jemand klickt oder weiterscrollt.

Fragen, die du dir vorab stellen solltest:

  • Was zahlen Leserinnen und Leser in deinem Genre üblicherweise?
  • Wie positionierst du dich? Eher hochwertig oder einsteigerfreundlich?
  • Möchtest du dein E-Book zunächst günstiger anbieten, um Reichweite aufzubauen?

Richtwerte für Selfpublisher

📘 E-Books (Spannung, Sci-Fi, Fantasy)

  • Kurzromane unter 200 Seiten: 2,99 bis 3,99 Euro
  • Normale Länge (250 bis 350 Seiten): 4,49 bis 5,99 Euro
  • Längere Romane oder aufwendig produzierte Bücher: bis 6,99 Euro

Wenn dein E-Book professionell gestaltet ist, darf es auch selbstbewusst bepreist sein. Leserinnen und Leser schätzen hochwertige Gestaltung. Und sie sind bereit, dafür zu zahlen.

📗 Printbücher (Taschenbuch, Schwarz-Weiß-Inhalt)

  • Bis ca. 250 Seiten: 10,99 bis 12,99 Euro
  • 300 bis 400 Seiten: 13,99 bis 14,99 Euro
  • Über 400 Seiten oder besonders gestaltete Bücher: bis 16,99 Euro möglich

Ein liebevoll gestaltetes Taschenbuch mit gutem Cover, stimmigem Satz und lektoriertem Text darf heute auch 14,99 Euro kosten. Viele Leserinnen und Leser kennen die gestiegenen Produktionskosten. Sie erwarten Qualität. Und sie sind bereit, sie zu honorieren.

Wichtiger Hinweis zur Buchpreisbindung: In Deutschland gilt die Buchpreisbindung. Auch für Selfpublisher. Sobald dein Buch eine ISBN hat und über den Handel verkauft wird, muss der Preis überall gleich sein. Das betrifft sowohl Print als auch E-Books.

Lege deine Preise also bewusst fest. Und dokumentiere sie sorgfältig.

Einführungspreis oder Preisaktion?

Viele Selfpublisher nutzen zum Verkaufsstart einen günstigen Einstiegspreis. Vor allem beim E-Book. Das kann sinnvoll sein, wenn du damit Reichweite aufbauen oder die Sichtbarkeit in den Rankings erhöhen möchtest.

Bei Amazon KDP kannst du außerdem zeitlich begrenzte Preisaktionen durchführen:

  • Zum Beispiel 7 Tage für 0,99 Euro. Ideal bei Serienstarts oder begleitend zu Leserunden.

Solche Aktionen helfen dir,

  • neue Leserinnen und Leser zu erreichen,
  • in den Bestsellerlisten sichtbar zu werden,
  • erste Rezensionen zu sammeln.

Tipp: Plane Preisaktionen strategisch. Verbinde sie mit einem konkreten Anlass. Zum Beispiel mit der Veröffentlichung eines Folgebands oder einer geplanten Werbemaßnahme.

Keywords: Damit dein Buch überhaupt gefunden wird

Du kannst den besten Roman schreiben. Wenn niemand dein Buch findet, bringt es nichts.

Keywords helfen, dein Buch sichtbar zu machen. Sie entscheiden mit darüber, ob dein Buch in den Suchergebnissen auftaucht oder untergeht.

So findest du passende Keywords:

  • Schau dir ähnliche Bücher an. Welche Begriffe tauchen in Titel, Untertitel, Beschreibung und Kategorien auf?
  • Denke aus Lesersicht. Wonach würde jemand suchen, der genau dein Buch lesen möchte?
  • Nutze konkrete, bildhafte Begriffe. Psychothriller mit weiblicher Ermittlerin statt nur spannend oder fesselnd.

Tipp: Nutze bei Amazon KDP oder Tolino Media die Felder für zusätzliche Suchbegriffe. Achte dabei auf:

  • klare Formulierungen wie Kleinstadtthriller, Mord ohne Leiche, Near Future Science Fiction
  • Kombinationen, die dein Buch abgrenzen. Ohne Clickbait oder falsche Erwartungen.

Vermeide zu allgemeine Begriffe. Je konkreter deine Keywords, desto größer ist die Chance, dass genau die richtigen Leserinnen und Leser dein Buch entdecken.

Genre und Kategorie: Orientierung für die Leserinnen und Leser

Dein Buch braucht nicht nur eine Bühne. Es braucht auch den passenden Rahmen. Der beginnt mit der Frage: In welches Genre gehört dein Roman?

Die Entscheidung für eine Hauptkategorie und passende Unterkategorien beeinflusst nicht nur die Sichtbarkeit. Sie ist auch ein Versprechen an deine Leserinnen und Leser. Wer Psychothriller erwartet, will keine romantische Zeitreise. Und umgekehrt.

Plattformen wie Amazon und Tolino bieten Dutzende Unterkategorien. Je besser du dich dort einordnest, desto gezielter wirst du gefunden.

Wichtig: Die Genrewahl beginnt nicht erst beim Hochladen. Sie ist Teil des Schreibprozesses. Denn das Genre prägt Aufbau, Ton, Tempo und Figurenzeichnung. Und es beeinflusst die Erwartungshaltung deiner Zielgruppe.

Tipp: Recherchiere passende Kategorien im Vorfeld. Schau, wo ähnliche Bücher gut laufen. Aber ordne dein Buch ehrlich ein. Enttäuschte Erwartungen führen schnell zu schlechten Rezensionen.

Fazit: Es sind die kleinen Stellschrauben

Die Veröffentlichung deines Buches ist mehr als hochladen und hoffen. Es lohnt sich, Preis, Keywords und Kategorien bewusst zu wählen. Nicht um dich zu verbiegen, sondern um dein Buch so zu zeigen, wie es ist.

Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst – beim Feinschliff, bei der Positionierung oder als ehrlicher Blick von außen – melde dich gern. Ich unterstütze dich gern.

Dein Buch. Deine Stimme. Und ein Auftritt, der beides sichtbar macht.

← Zurück zum Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Klick auf „Abonnieren“ erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Facebook Folge mir auf Facebook – ich freue mich über dein „Like“!